Anmeldeformular für die DGT-Seminare
Bei folgenden Kooperationspartnern werden Seminare mit Sonderkonditionen für DGT- Mitglieder angeboten:
Jahin Gehl
https://www.ready-for-life.net/
Sarah Mergen, Aus- und Weiterbildungsinstitut für Tiertherapeuten
https://www.sarah-mergen.de/home.html
Vetsensus- Ausbildungsinstitut
Hildegard Warneck
https://www.praxis-tcm-pferdundhund.de/
Aus- und Fortbildungsinstitut Heilpraktikerschule Isolde RIchter
Bitte besuchen Sie bei Interesse die jeweiligen Homepages und stöbern Sie nach Seminaren
An dieser Stelle finden Sie verbandsübergreifende Seminare und Fortbildungsangebote für Tierheilpraktiker und Tierphysiotherapeuten
Anmeldeformulare für DGT-Fortbildungen finden Sie nebenstehend zum Download.
Für Verbandsübergreifende Seminare und Fortbildungen erhalten Sie weiterführende Informationen, Anmeldungen usw. bei den jeweiligen Veranstaltern.
Seminarangebot der Kooperation und ihrer Mitgliederverbände
"Tierseuchen-Seminar mit Zertifizierung“
An diesem Seminar können alle teilnehmen, die beruflich mit der Tiergesundheit beschäftigt sind. Eine Verbandszugehörigkeit wird nicht vorausgesetzt.
Inhalt: In diesem Seminar werden Kenntnisse über nationale wie auch EU-Gesetze und Verordnungen vermittelt. Die Seminarteilnehmer erfahren, welche Maßnahmen behördlicherseits auf Länder- und EU-Ebene zur Bekämpfung von Seuchen getroffen werden und welche Verpflichtungen sich für betroffene Personenkreise aus den Gesetzestexten ergeben.
Es wird erläutert, welche Maßnahmen Therapeuten im Falle des Auftretens von Tierseuchen zu treffen haben.
Die einzelnen Tierseuchen werden ausführlich besprochen – sowohl solche, die für Deutschland schon immer relevant waren als auch diejenigen, die in den letzten Jahren verstärkt auch hier aufgetreten sind, bzw. dabei sind, an Bedeutung zu gewinnen.
Das Seminar erstreckt sich über 1,5 Tage und endet mit einer Wissensüberprüfung. Es wird ein Zertifikat ausgehändigt, das die erfolgreiche Teilnahme bestätigt.
Referent: Dr. med. vet. Heiko Schirrmann ist Tierarzt und Humanheilpraktiker. Er hat war als Tierarzt schwerpunktmäßig in der Rinderpraxis tätig, aber auch in der Schweine- und Kleintierpraxis. Seit Jahren ist er Amtstierarzt mit dem Schwerpunkt „Tierseuchen“ und „Tierische Nebenprodukte“.
Seminarort: Es wird in der landschaftlich schönen Umgebung des Steinhuder Meeres im Pfarrhof Bergenkirchen in 31556 Wölpinghausen stattfinden (Hannover 40 km, Bremen 110 km, Münster 160 km, Dortmund 180 km). Bei ausreichender Anzahl an Teilnehmern werden wir den Pfarrhof ganz für uns haben. Für Bahnreisende kann ein Shuttle eingerichtet werden (Bahnhof Lindhorst / Schaumburg).
Datum und Uhrzeit:
29.05.2021: 09:30 Uhr – 17:00 Uhr 30.05.2021: 09:00 Uhr – 12:00 Uhr
Seminarangebot: Das Seminar wird mit 1 Übernachtung und Vollpension (4 Mahlzeiten – vegetarisch, vegan oder mit Fleisch, auch für Allergiker) angeboten. Optional ist eine Teilnahme ohne Übernachtung möglich.
Preis inkl. Übernachtung im EZ/VP 245,00 € (Nichtmitglieder 275,00 €)
Preis inkl. Übernachtung im DZ/VP 235,00 € (Nichtmitgl. (265,00 €)
Preis ohne Übernachtung ohne Essen 175,00 € (Nichtmitgl. (205,00 €)
Einzelpreis Mittagessen 10,50 €
Der Pfarrhof Bergenkirchen hat Corona-gerechte Maßnahmen getroffen, so dass das Seminar auch bei einem Fortbestehen Corona-bedingter Einschränkungen stattfinden kann. Sofern diese bis dahin weiter bestehen, müssen wir die Teilnehmerzahl einschränken! Daher ist rechtzeitiges Anmelden empfohlen!
WEBINAR
„Psychische Erkrankungen beim Hund“
Referentin Susanne Wachsmut, THP
Seminarbeschreibung:
Wer mit Hunden arbeitet, wird immer häufiger mit Verhaltensauffälligkeiten konfrontiert. Diese führen beim Tier selber sowie auch bei den Besitzern u.U. zu einem enormen Leidensdruck! Die Referentin Susanne Wachsmut arbeitet seit über 30 Jahren in der Ausbildung von Hunden und Menschen. Dieses Seminar soll Tiertherapeuten einen alternativen Ansatz zur Behandlung psychischer Erkrankungen und Verhaltensauffälligkeiten beim Hund bieten.
Inhalte:
Was sind psychische Erkrankungen?
Kurzer Einstieg in die Neurophysiologie
Einsatz von Psychopharmaka
Was ist Psyche aus Sicht der TCM?
Wie ordne ich die Emotionen zu?
Wie erstelle ich einen Therapieplan mit Akupunktur
Einstieg in die Ohrakupunktur (am 13.6. als Präsenzseminar vor der JHV) Wichtige psychisch wirksame Punkte der OA
Referentin: Susanne Wachsmut, THP
Kursgebühr: 70,00 € , für Nicht-Mitglieder 90,00.-€
Zeit: ab 10.00, die EInladung erfolgt via ZOOM MEETING
Vita zu Susanne Wachsmut
Die Dozentin hat 1989 Prüfung zur THP nach der Prüfungsordnung der DGT e.V. abgelegt. Sie besuchte mehrere Seminare bei den Verhaltensforschern Erik Ziemen, Dr. Helga Eichelberg, Dr. Esther Schalke und Udo Gansloßer und absolvierte ein 14-tägiges Praktikum auf der Eberhard Trumler Station. Von einer koreanischen und einer chinesischen Ärztin erlernte sie die Ohrakupunktur und die Grundlagen der TCM.
Von 1994 – 2012 war sie Dozentin am FAT; 2002 begann ihre Vorstandstätigkeit in der DGT e.V.
2013 Tierakupunkteurin nach der Prüfungsordnung der Kooperation
2014 Lehrgang Psychotherapie (Vorbereitung auf die amtsärztliche Prüfung nach dem Heilpraktikergesetz)
2017 Beurteilerin Wesen im SV e.V.
2019 Anerkennung zur Abnahme von Verhaltensprüfungen und Abnahme der Sachkunde nach dem LHundG in NRW
Referentin: Felicitas Ariane Herz
Seminarbeschreibung:
Einführung Aufstellungsarbeit
Systemische Aufstellungen
die Unterstützende Arbeit von Tieren
Krankheit als Sprache der Seele
Warum übernehmen Tiere "Themen ihres Herrchens/Frauchens?
Aufstellung mit Pferden zu einem passenden Thema
Min. 5 - max.8 Teilnehmer
Kosten: 120.00 €/Teilnehmer
Seminarort: Langendorf bei Zülpich, Details folgen
Vita zu Felicitas Ariane Herz: sie ist gebürtige Allgäuerin und verbrachte dort die ersten 35 Jahre ihres Lebens. Bereits dort arbeitete die gelernte Masseurin und Manualtherapeutin, neben der Tätigkeit in der Physiotherapie, in ihrer eigenen Praxis als systemischer Coach und Heilerin. Viele Fort- und Weiterbildungen im Bereich der Physiotheapie, sowie im psychologischen Bereich durch Ausbildungen, z.B. der Coach in Systemischen Familien- und Konfliktaufstellungen, Rückführungstherapie und Inner Clearing, machen ihr Behandlungsspektrum vielfältig für Körper, Geist und Seele.
Die Mutter von drei Kindern zog 2005 mit ihrer Familie ins Rheinland und führt hier seitdem ihre selbstständige Arbeit in eigener Praxis für Körper- und Gesprächstherapie fort. In verschiedenen Seminarhäusern bietet sie Systemische Aufstellungsarbeit, Kurse und Seminare zur individuellen Entwicklung der eigenen Persönlichkeit an.
Sie ist seit Kindesbeinen begeisterte Reiterin und wurde zweifache schwäbische Vizemeisterin in der Vielseitigkeit. Ihre eigene Entwicklung und die spirituelle Arbeit veränderten auch ihren Umgang mit den Pferden und eröffneten ihr zusätzlich die Möglichkeit, diese Tiere auch in ihre therapeutische Arbeit zu integrieren.
Referentin: Susanne Kirsten
Die Diätetik ist eine wichtige Säule der chinesischen Medizin. Erst wenn die Ernährungstherapie keine Heilung bringt, sind Arzneimittel einzusetzen, heißt es in einem bedeutenden Medizinklassiker von Sun Si Miao.
Ernährungstherapie oder Kräutertherapie?
Wildlebende Tiere nutzen bestimmte essbare Dinge um sich zu ernähren, andere Stoffe aber werden in geringerer Menge aufgenommen, um Mangelzustände auszugleichen, Parasiten zu vertreiben und auch zur Heilung von Erkrankungen. Dabei ist ein fließender Übergang zwischen Nahrungs- und Heilmittel festzustellen, da die Klassifizierung beider auf den gleichen Kriterien basiert.
Die Bedeutung der Ernährungstherapie für Pferde, Hunde und Katzen
Bei der Zusammenstellung der Nahrungsmittel für Pferde haben wir nur wenige Auswahlmöglichkeiten. Der Verdauungstrakt des Pferdes ist hoch spezialisiert, was die in Frage kommenden Nahrungsmittel eingrenzt. Viele der auftretenden Verdauungs- und Stoffwechselprobleme resultieren aus einer Ernährung, die nicht adäquat ist.
Hunde und Katzen sind als Karnivoren auf tierische Proteinquellen angewiesen. Ein bestimmter Anteil pflanzlicher Nahrungsmittel sollte dennoch in der Gesamtnahrung enthalten sein.
Im Unterschied zur heutigen westlichen Medizin und Diätetik, die Kräuter und Nahrungsmittel vor allem auf Grund ihrer Einzelbestandteile wie Alkaloide, Gerbstoffe, Eiweiße, Fette, Mineralien, Vitamine und Spurenelemente bewertet, liegt das Hauptaugenmerk der chinesischen Medizin und Diätetik auf den energetischen Eigenschaften und darauf, welche Auswirkungen sie auf den Körper und sein Leben haben.
Sie lernen in diesem Seminar Nahrungsmittel im Kontext der traditionellen chinesischen Medizin anzuwenden. Nahrungsmittel können zum Beispiel bei Yang Mangel wärmend und Yang tonisierend eingesetzt werden. Hat ein Tier zum Beispiel einen Milz Yang Mangel mit Kälte und Schleimsymptomen, so wählt man wärmende Futtermittel, die die Milz in ihrer Transport- und Transformationsfunktion unterstützen. Dabei lege ich Wert auf einen praktikablen Umgang mit tierartspezifischen Nahrungsmitteln.
Einen besonderen Stellenwert werden die Erkrankungen des Verdauungstraktes in diesem Seminar einnehmen.
Über die Referentin
Susanne Kirsten ist ATM-geprüfte Tierheilpraktikerin und seit 2005 mit eigener TCM-Fahrpraxis für Pferde, Hunde und Katzen unterwegs. Studium der Humanakupunktur an der Uni Bonn bei Dr. P. Velling sowie Ausbildungen in Tierakupunktur bei Dr. Jean-Yves Guray, Dr. Christina Matern, Dr. Brigitte Traenckner im Ausbildungszentrum West der Arbeitgemeinschaft für klassische Akupunktur und traditionelle chinesische Medizin (AGTCM). Ausbildung Westliche Heilpflanzen und chinesische Medizin bei Jeremy Ross und Team. Es folgten zahlreiche Fortbildungen in der TCM und Akupunktur. Seit 2008 ist Frau Kirsten als Dozentin an verschiedenen Instituten für TCM, Akupunktur, Pflanzenheilkunde tätig.
Kursgebühr: 150,00€ DGT-Mitglieder, 180,00€ Externe Interessenten
Kursort: Seminarraum des Tierschutzvereins Recklinghausen, Waldstraße 2a, 45661 Recklinghausen
Kurszeiten: Samstag 10.00- ca.17.00 Uhr, Sonntag 10.00 - ca. 16.00 Uhr, bzw. nach Absprache