Anmeldeformular für die DGT-Seminare
An dieser Stelle finden Sie verbandsübergreifende Seminare für Tierheilpraktiker und Tierphysiotherapeuten sowie die aktuelle Prüfungstermine der DGT e.V.
Anmeldungen und weitere Infos erhalten Sie bei den jeweiligen Veranstaltern.
Seminarbeschreibung: Unsere Tiere verfügen in der Regel über große Selbstheilungskräfte. Ihr phänomenales Regulationssystem kann auch außergewöhnliche Einflüsse auf den Körper über lange Zeit ausgleichen. Zusatzstoffe in Futtermitteln, Umweltgifte, Stress, Medikamente können jedoch den Körper auf Dauer belasten. Wirken zu viele Stressoren auf das Tier ein, kann das sein biologisches System dauerhaft blockieren. Man sieht es leider nicht von außen, wo der Organismus gerade steht- er ist für uns Therapeuten eine Art Blackbox. Trotzdem kann ein kleiner, harmloser Auslöser das Gleichgewicht des Tieres aus den Fugen bringen. Wer kennt nicht die Patienten, die z.B. nach einer harmlosen Erkältung oder Ohrenentzündung ernsthaft erkranken und nie wieder richtig gesund geworden sind? Wir spannen in diesem außergewöhnlichen Kurs einen Bogen von den Grundlagen der Regulationsmedizin über „heimliche“ Krankheitsverursacher bis hin zur therapeutischen Großbaustelle.
Viele Tipps und Tricks zur Therapie können sofort in der Praxis umgesetzt werden.
Unsere Themen im Einzelnen:
Referentin: Dr. med. vet. Silke Stricker
Kursgebühr: 150,00€ DGT-Mitglieder, 180,00€ Externe Interessenten
Kursort: Seminarraum des Tierschutzvereins Recklinghausen, Waldstraße 2a, 45661 Recklinghausen
Kurszeiten: Samstag 10.00- ca 17.00 Uhr, Sonntag 10.00 - ca 16.00 Uhr, bzw. nach Absprache
Vita zu Dr. med. vet. Silke Stricker : Tierärztin in eigener Praxis, Tierheilpraktikerin seit Anfang der 1990er Jahre Ausbildung in klassischer Homöopathie u.a. an der Clemens-von-Bönninghausen-Akademie in Wolfsburg, Kurse bei der IAVH, bei Aude Sapere. 12 Jahre Erfahrung im Laborbereich mit Schwerpunkt Mikrobiomuntersuchung. Der Darm als Schlüssel zur Tiergesundheit ist ein wichtiges Thema in ihrer Praxistätigkeit. Seit 2011 Fort- und Weiterbildung in tierärztlicher Phytotherapie und biologischer Tiermedizin. Mehr zu Dr. Silke Stricker unter www.vethomoeopathik.com
Seminarbeschreibung:
Wer mit Hunden arbeitet, wird immer häufiger mit Verhaltensauffälligkeiten konfrontiert. Diese führen beim Tier selber sowie auch bei den Besitzern u.U. zu einem enormen Leidensdruck! Die Referentin Susanne Wachsmut arbeitet seit über 20 Jahren in der Ausbildung von Hunden und Menschen. Dieses Seminar soll Tiertherapeuten einen alternativen Ansatz zur Behandlung psychischer Erkrankungen beim Hund bieten. Basierend auf den Grundsätzen der TCM kann ein Therapieansatz erfolgen, aber auch Grenzen sollen aufgezeigt werden.
Inhalte:
Was sind psychische Erkrankungen?
Einstieg in die Neurophysiologie
Was ist Psyche aus Sicht der TCM?
Wie ordne ich die Emotionen zu?
Wie erstelle ich einen Therapieplan?
Einstieg in die Ohrakupunktur
Wichtige psychisch wirksame Punkte der OA
Wichtig: Grundlegende Kenntnisse der TCM sind bei diesem Seminar sinnvoll!
Referentin: Susanne Wachsmut, THP
Kursgebühr: 150,00€ DGT-Mitglieder, 180,00€ Externe Interessenten
Kursort: Seminarraum des Tierschutzvereins Recklinghausen, Waldstraße 2a, 45661 Recklinghausen
Kurszeiten: Samstag 10.00- ca.17.00 Uhr, Sonntag 10.00 - ca. 16.00 Uhr, bzw. nach Absprache
Vita zu Susanne Wachsmut :
1989 Prüfung zur THP nach der Prüfungsordnung der DGT e.V.
1994 – 2012 Dozentin am FAT; seit 2002 Vorstandstätigkeit in der DGT e.V.
Seit 2004 Leistungsrichterin im SV e.V.
2013 Tierakupunkteurin nach der Prüfungsordnung der Kooperation
2014 Lehrgang Psychotherapie (Vorbereitung auf die amtsärztliche Prüfung nach dem Heilpraktikergesetz)
2017 Beurteilerin Wesen im SV e.V.
2019 Anerkennung zur Abnahme von Verhaltensprüfungen und Abnahme der Sachkunde nach dem LHundG in NRW
Bitte geben Sie auf der Anmeldung an ob Sie am 5. ODER 6.9. das Seminar besuchen können. Die Referentin überlässt uns die Entscheidung, an welchem Tag es durchgeführt wird. Wir entscheiden mehrheitlich nach den Anmeldungen.
Seminarbeschreibung
Wie entstehen Zahnprobleme beim Tier? Was haben die Nieren, die Genetik und die Ernährung mit den Zähnen zu tun? In diesem Seminar wird gelernt, was es für tierartspezifische Unterschiede bei Hunden, Katzen, Pferden und Kaninchen gibt. Es werden die häufigsten Erkrankungen und die natürliche Prävention und Behandlung z.B. mit Hilfe der Homöopathie und Phytotherapie besprochen. Im praktischen Teil kann auf Wunsch am eigenen Hund eine manuelle Zahnreinigung durchgeführt werden.
Wir bitten darum, uns im Vorfeld über das Mitbringen von Hunden zu informieren. Voraussetzung sind Sozialverträglichkeit und dass sie frei von ansteckenden Krankheiten sind. Sollten die Hunde sich der praktischen Demonstration verweigern, besteht keine Verpflichtung zur Durchführung der Zahnreinigung.
Kursgebühr: 90,00€ DGT-Mitglieder, 110,00€ Externe Interessenten
Kursort: Seminarraum des Tierschutzvereins Recklinghausen, Waldstraße 2a, 45661 Recklinghausen
Kurszeiten: Samstag 10.00- ca 17.00 Uhr oder Sonntag 10.00 - ca 17.00 Uhr
Referentin: Britt Vogler, THP
Vita zu Britt Kröger:
Ausbildung zur Tierheilpraktikerin (2004-2006)
- Zusatzausbildung Phytotherapie an der Hufeland-Schule (2007-2009)
- Seit über zehn Jahren an der Naturheilschule Prester (Hauptdozentin)
- Mitglied der Prüfungskommission des THP-Verbandes
WEBINARE
Die Preise für die Tages-Webinare kosten 70,00€ für DGT-Mitglieder, 100,00€ für Nichtmitglieder. Mit der Anmeldung wird der Zugang zum virtuellen Klassenzimmer beantragt. Die Webinare werden Kenntnisüberprüfungen beinhalten, um anerkannt zu werden. Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihre E-Mail Adresse an!
Referent: Nils Steenbuck, THP
Seminarbeschreibung:
Allergien nehmen bei unseren Haustieren, ähnlich dem Humanbereich, immer mehr zu. Wir werden in diesem Tagesseminar dazu folgende Bereiche besprechen, um einen Überblick über das weite Feld der Allergien und ihrer Therapiemöglichkeiten zu bekommen:
- Wie kann man sie vermeiden?
- Was ist der Unterschied zwischen Futtermittelallergie und Unverträglichkeit?
- Wie erkennt man eine Futtermittelallergie oder Unverträglichkeit?
- Was kann man dagegen tun?
- Cerebrale Futtermittelallergie - Was ist das?
- Welche Möglichkeiten habe ich dagegen etwas zu tun?
Vita zu Referent Nils Steenbuck:
Nils Steenbuck ist Tierheilpraktiker mit dem Schwerpunkt Ernährung und mit einer eigenen mobilen Tierheilpraxis selbständig. Ursprünglich aus dem schulmedizinischen Bereich kommend beschäftigte er sich bald mit dem Thema Hundeernährung und absolvierte hier mehrere Aus- und Fortbildungen (ATN, BARF-Berater nach Swanie Simon). Seit mehreren Jahren ist Nils Steenbuck auch als Dozent tätig. Zuerst in der Ausbildung von BARF-Beratern bei Swanie Simon und seit 2018 an der Isolde Richter Heilpraktikerschule. Hier bildet er zukünftige Tierernährungsberater aus und bietet regelmäßig Fachfortbildungen für Tierernährungsberater und Tierheilpraktiker an weitere Informationen zu Nils Steenbuck können gefunden werden auf: www.tiernaturheilkunde-zentrum.de
Referentin: Martina Fickert, THP
Seminarbeschreibung:
Bachblüten nach Dr. Edward Bach bereichern unser Therapiespektrum seit vielen Jahren in den vielfältigsten Formen und Einsatzbereichen.
Martina Fickert wird in diesem Seminar weniger auf die bekannten Darstellungen und Anwendungsmöglichkeiten eingehen sondern den Focus auf die zentralen Aspekte, das Grundgerüst des Blütenverständnisses nach Dr. Bach und deren Übersetzung ins Tierreich legen.
Für Neulinge in der Bachblüten Therapie ist dieses Seminar also ebenso interessant wie für erfahrene Therapeuten. Mehr als 30 Jahre Praxiserfahrung werden sich in diesem Seminar wiederspiegeln, wenn den Teilnehmern vermittelt wird, wie sie die wirklich passenden Blüten finden, wann Bachblütentherapie wirklich angezeigt ist, wann sie zur tragenden Rolle der Therapie oder wann nur flankierend eingesetzt werden kann. Die klassische analytische Auswahlmethodik wird ebenso thematisiert wie alternative Zuordnungsverfahren
Vita zu Martina Fickert THP: Martina Fickert ist seit 1986 mit einer Tierheilpraxis, kombiniert Fahr- und stationäre Praxis selbständig. Sie behandelt Groß und Kleintiere mit einen Spektrum der Naturheilverfahren, besonders Homöopathie, Bachblüten, Radionik, Bioresonanz, manuelle Therapien, Verhaltenstherapie u.a.m. Mehr zu Martina Fickert www.tierheilpraxis-spenge.de
Kursinhalte:
Anmeldeschluss: 07.03.2020
Zum Kurs bitte mitbringen:
1 Wolldecke und evtl. ein Kissen
Der Kurs ist auf 8 Teilnehmer begrenzt. Wir lernen und üben am Menschen, doch wird die Behandlung auch am Tier demonstriert und geübt.
Dozentin: Jahin Gehl, HP / THP ( DGT ), www.ready-for-life.net
Ort: Naturheilpraxis Radix Salutis
Talstraße 14
66916 Dunzweiler
Preis: Kurs ( nur 2-teilig buchbar ) 520,00 €
Mitglieder des DGT 495,00 € ( bitte Legitimation mitbringen )
Anzahlung 150,00 € auf das Konto IBAN DE20590400000535359400,
Rest bei Seminarbeginn.
Bei Rücktritt vor dem Anmeldeschluss werden 50,00 € Stornogebühren berechnet.
Danach kann die Anzahlung nicht mehr zurückerstattet werden.
- Arbeitstreffen für TierhomöopathInnen -
Für praktizierende Tierhomöopathinnen und Tierhomöopathen bieten wir regelmässige Supervisions- und Arbeitstreffen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben die Möglichkeit, eigene Fälle vorzutragen und in der Gruppe zu bearbeiten oder supervidieren zu lassen.
Veranstalter:
Seminarzentrum für Tiergesundheit OWL, Paderborner Str. 36, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock
Leitung:
Tierheilpraktikerin Kristin Trede www.kristin-trede.de
Termine 2020
25.1.2020 33758 Schloß Holte-Stukenbrock
9.2.2020 46147 Oberhausen
(jeweils 10 - 16 Uhr)
Seminargebühr:
50 € pro Termin und Teilnehmer/in (Oberhausen zuzüglich anteilige Fahrtkosen der Referentin)
Anmeldung/Info:
bis spätestens 2 Wochen vor dem jeweiligen Termin;
kristin.trede (at) seminarzentrum-tiergesundheit.de oder Kristin Trede , Telefon 0173 93 26 972
Im Arbeitskreis Schloß Holte-Stukenbrock ist derzeit ein Platz frei. In Oberhausen sind gelegentlich Plätze für Gäste frei. Auf Wunsch nehmen wir Interessierte auf die Warteliste auf.
Einen Kuhfladen auf der grünen Wiese kennt eigentlich jedes Kind. Was ist mit "Hundefladen" oder "Pferdefladen"? Schon mal gesehen? Immer mehr unserer geliebten Vierbeiner leiden an Verdauungsstörungen wie chronischem Durchfall, besonders in den ersten Lebensmonaten. Aber auch Blähungen und Verstopfung sind in der Praxis häufig zu beobachten. Was steckt jedoch dahinter? Kommen Fütterung, Antibiosen, Wurmkuren oder Stress als Ursache in Frage? Ja! Was ist jetzt zu tun?
Bei all diesen Beschwerden kann die Darmflora des Tieres dauerhaft verändert sein. Was passiert eigentlich im Körper des Tieres, wenn die Darmflora gestört ist? Kann sie sich von selbst wieder erholen oder braucht sie dabei Unterstützung? Kann ich selbst etwas für mein Tier tun?
Im Mittelpunkt des Seminars steht der Zusammenhang zwischen einer gestörten Darmflora und chronischen Erkrankungen, Futtermittelallergien bis hin zu Verhaltensstörungen bei Hund, Katze, Pferd, Kaninchen und Meerschweinchen.
Unsere Themen:
Veranstalter: Seminarzentrum für Tiergesundheit OWL, Paderborner Str. 36, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock
Dozentin:
Dr. med. vet. Silke Stricker ist Tierärztin und Tierheilpraktikerin, arbeitet klassisch-homöopathisch und phytoterapeutisch. Sie hat die Ausbildung in klassischer Homöopathie an der Clemens-von-Bönninghausen-Akademie absolviert. Über 12 Jahre hat sie in verschiedenen Labors mit naturheilkundlicher Ausrichtung gearbeitet. Heute gibt sie leidenschaftlich gern ihr Wissen in Vorträgen und Seminaren weiter.
Veranstaltungsort:
Culturcafé, Am Krugplatz 5, 32760 Detmold
Termin:
Samstag, 7. März 2020, 10-18 Uhr
Sonntag, 8. März 2020, 9-15 Uhr
Kosten:
210 € inklusive Seminargetränke und Snacks
Anmeldung:
bis zum 7. Februar 2020 bei kristin.trede_at_Seminarzentrum-tiergesundheit.de oder mobi
Im April & Oktober 2020
Seminarbeschreibung:
Die Aufstellungsarbeit erlaubt uns einen anderen Blickwinkel auf die systemische Ordnung Mensch-Tier einzunehmen, Heilungshindernisse zu erkennen, dem Tierhalter zu ermöglichen diese ins Bewusstsein zu bringen und damit einen tiefen Heilungsprozess für die Mensch-Tier Einheit in Gang zu setzen. Häufig ist es auch das Gespräch was zur Heilung führt.
2-teilige Grundausbildung, jeweils 3Tage im April und Oktober 2020, Termine nach Absprache mit den Interessenten...
Referentin: Dr. rer. nat. Hildegard Warneck
Kursgebühr: 280,00€ DGT-Mitglieder, 300,00€ Externe Interessenten für 3 Tage
Kursort: Hof „Gelobtes Land“, Untergasse 22, 72116 Mössingen
Kurszeiten: nach Absprache
Vita zu : Dr. rer. nat. Hildegard Warneck
1994 Promotion Dipl.Biologin Uni Tübingen
1997 Ausbildung THP ATM Bad Bramstesdt
1996 -2001 Ausbildung klass. Homöopathie im Human-und Veterinärbereich
1996 -2001 Ausbildung TCVM Akupunktur
2005 Ausbildung systemische Aufstellung für das Tier im Familiensystem
2007-2009 Ausbildung in der telepathischen Tierkommunikation
2013-2016 Ausbildung Humanheilpraktikerin
Kontakt: Tel./ Fax: 07473 - 3782873